
Karate NÖ
Verbands-Info
office@karate-noe.at
für Anfragen aller Art
webmaster@karate-noe.at
für Beiträge aus den Vereinen und Problemen mit der Website
KARATE NIEDERÖSTERREICH und seine Mitglieder sind als Team ein innovativer Landes-Fachverband, der Inklusion und soziale Verantwortung lebt und Karate-do für alle ...
1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Tagesordnung, Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung und Genehmigung der Tagesordnung 2. Berichte allgemein und Leistungssport 3. Aktuelle Situation 4. NÖ GV und ÖKB GV 5. Aktivitäten 2 Jahreshälfte 6. Allfälliges
Die Ehrung durch den Österreichischen Karatebund ist die höchste Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat. Der ÖKB kann Aktive, Funktionäre und Persönlichkeiten ehren, ...
Der Ehrenkodex für Trainer, Trainerinnen, Instruktoren und Instruktorinnen im Österreichischen Karatebund basiert auf dem Prinzip Verantwortung für das Wohl der ...
Der österreichische Sport nimmt diesen Auftrag ernst und hat auf Initiative des damaligen Sportministers Gerald Klug im November 2015 mit der Entwicklung des Nationalen ...
Zur Minimierung des Infektionsrisikos im Karate
Disziplinarordung zu den Anti-Doping-Bestimmungen des österreichischen Karatebundes (ÖKB)
Zendoryu Martial Arts organisierte ein offenes KYUSHO JITSU Seminar St. Pölten. Am 16.2.2020 fand im Sportzentrum Niederösterreich ein Kyusho Jitsu Seminar mit Gast-Trainer Prof. Paul Bowman/England statt, an dem Budoka aus Kärnten, Steiermark, Wien, Niederösterreich, Burgenland und Großbritannien teilnahmen. Gegen Ende des Seminars wurde Anita ...
Doppelt gefordert werden derzeit die Karate-Athleten des NÖ SportLeistungsZentrums: Für die Sport-Handelsschülerinnen Isra und Funda Celo sowie Cenk Tosun steht parallel zum Semesterende das dritte Qualifikationsturnier für die Jugend-Europameisterschaft, die am zweiten Februar-Wochenende in Budapest über die Bühne geht, vor der Tür. Ebenfalls mit von ...
Der 15. Coupe Milon zu Ehren des verstorbenen französischen Weltmeisters Michael Milon lockte als erstes bedeutendes Karate-Turnier des neuen Jahres über 500 Athleten aus 90 Vereinen bzw. 14 Nationen nach Bettembourg. Für die Kata-Karateka des Österreichischen Karatebundes zählt das Memorial zu den Qualifikationsturnieren für die Europameisterschaft ...